Maxcoach Preloader

Vorstand

Ich studiere momentan im 5. Semester Banking & Finance mit BWL im Minor. Seit Beginn des 3. Semesters bin ich im FVOEC aktiv. Dem Verein bin ich beigetreten, weil ich den Zusammenhalt und die Freundschaften schätze, die sich über die Zeit entwickeln. Mir ist es auch wichtig, dass die Studierenden der UZH neben wissenschaftlichen Artikeln eine humorvolle, aber dennoch interessante Alternative haben.
Neben meinem Studium spiele ich gerne Badminton und verbringe ruhige Abende mit Malen.

Das Präsidium umfasst die Sitzungsleitung, sowie die generelle Führung des Vorstands. Es hat dafür zu sorgen, dass der Verein und insbesondere der Vorstand handlungsfähig ist und seine Aufgaben wahrnimmt. Der Präsident, die Präsidentin gilt als Ansprechperson gegen aussen, sollte über alle wichtigen Angelegenheiten gut informiert sein und eine Repräsentationsfunktionen wahrnehmen.

nicolasdaniel.hongsavanh@uzh.ch

Nicolas_Hongsavanh_Quer
Andreas_Leder_Hochformat

Vom ersten Tag an hat mich das Vereinsleben mit seiner Vielfältigkeit gepackt – die perfekte Abwechslung zum Studienalltag. Im Ressort Events kann ich meine Kreativität voll ausleben, mit dem Ziel, Studierende näher zusammenzubringen und das Studium zu einer unvergesslichen Zeit zu machen. Falls ihr Anregungen zu bestehenden Events oder Ideen für neue habt, könnt ihr mich gerne kontaktieren!

Der Co-Vorstand Events plant und organisiert neben einigen internen Anlässen auch eine Vielzahl von externen Veranstaltungen. Ziel ist, dass alle Beteiligte bestmöglich von den jeweiligen Events profitieren können. Daher stehen die Interessen der Mitglieder und Studierenden bei der Auswahl und Organisation der Events auch an erster Stelle.

andreasstevefelixmaria.leder@uzh.ch

Ich bin dem FVOEC bereits im zweiten Semester beigetreten und durfte seitdem viele tolle Leute kennenlernen sowie spannende Events mitorganisieren. Der Fachverein bietet eine grossartige Abwechslung zum Studium, und ich freue mich darauf, sowohl bekannte als auch neue Gesichter an unseren Events anzutreffen. In meiner Freizeit reise ich sehr gerne, treffe mich mit Freunden oder bin im ASVZ aktiv.

Der Co-Vorstand Events plant und organisiert neben einigen internen Anlässen auch eine Vielzahl von externen Veranstaltungen. Ziel ist, dass alle Beteiligte bestmöglich von den jeweiligen Events profitieren können. Daher stehen die Interessen der Mitglieder und Studierenden bei der Auswahl und Organisation der Events auch an erster Stelle.

shanamelina.hefti@uzh.ch

Shana Hefti Querformat
Nino Ugarkovic - Querformat

Ich studiere im 5. Semester BWL mit Banking and Finance und bin neu für das Marketing im Fachverein zuständig. Ich bin nun seit einem Jahr im Fachverein und seither Teil des Marketing und Events-Teams. In dieser Rolle gefällt mir der direkte Austausch zwischen den anderen Ressorts und das Planen der bevorstehenden Anlässe und Events an oder neben der Uni. Ebenso schätze ich die Kreativität, welche das Ressort mit sich bringt.

Der Vorstand Marketing umfasst alle Aufgaben rund um Social Media, Kommunikation und die Repräsentation unseres Fachvereins gegen aussen. Besonders wichtig ist für mich, ein Community-Feeling aufbauen zu können und als eine einheitliche Gemeinschaft aufzutreten. 

nino.ugarkovic@uzh.ch

Ich studiere BWL im Major und Informatik im Minor und befinde mich aktuell in meinem vierten Semester. Dem FVOEC bin ich bereits in meinem zweiten Semester beigetreten und bin seitdem Teil des Sales-Ressorts. Besonders reizt mich an meiner Rolle, im direkten Kontakt mit Schweizer Firmen stehen zu können, mit ihnen Events gemeinsam zu organisieren und die Brücke zwischen der Unternehmenswelt und dem Unileben zu schlagen.

 

Ausserhalb meines Studiums bin ich viel im ASVZ, fechte sehr gerne und spiele Tennis. Auch die FVOEC-Events sind ein super Ausgleich zum Studieren.

Sales bildet die Schnittstelle zwischen Universität und der Arbeitswelt. Ziel ist es, die Studierenden und Unternehmen zusammenzuführen, um den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern. Ausserdem werden über Sales ein Grossteil der fvoec-Projekte und das Vereinsleben finanziert. Im Vordergrund steht die Pflege von Partnerschaften, die Planung von Events mit Unternehmen und die Suche nach neuen Sponsoren.

franciscomanuel.fetschergarcia@uzh.ch

Francisco Fetscher Quer
blank-profile-picture-973460_1280

Als der Tech-Guy des FVOEC sorge ich dafür, dass unsere Website nicht nur funktioniert, sondern auch ein bisschen Seele hat. Ich bin dem Verein beigetreten, um eine Community aufzubauen, die Erlebnisse und Erinnerungen schafft – genau das möchte ich auch online widerspiegeln. Besonders schätze ich dabei den Austausch mit anderen Studierenden, sei es vertieft über spannende Themen oder ganz entspannt bei einem Bier.

 

Wenn ich mal nicht am Coden oder Designen bin, bin ich wahrscheinlich draussen beim Joggen, Boxen oder Fussballspielen.

Als IT-Vorstand verwalte ich die Websites. Das beinhaltet Aufgaben wie das Erstellen von Backups und das Design der Websites. Zusätzlich unterstütze ich die anderen Ressorts bei jeglichen IT-Angelegenheiten, wie beispielsweise das Erstellen von Anmeldeformularen für Events.

attilahuba.vizhanyo@uzh.ch

Mein Name ist Luca und ich studiere im 7ten Semester BWL. Ich habe mich entschieden dem FVOEC beizutreten, da der Fachverein ein eigenes Buddy-Programm für Austauschstudierende an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät organisiert. In meiner Rolle als Finanzvorstand motiviert mich besonders der Austausch innerhalb des Fachvereins sowie die Zusammenarbeit mit anderen studentischen und universitären Organisationen an der UZH.

Als Finanzvorstand kümmere ich mich um alle finanziellen Angelegenheiten des FVOEC. Ich bin verantwortlich für die Liquidität des Vereins und den effizienten Einsatz unserer Mittel. Dabei bin ich Schnittstelle zwischen allen Ressorts und koordiniere unsere Einnahmen sowie Ausgaben. Neben dem administrativen Aufwand stehen dabei auch die langfristige Planung und der strategische Austausch mit dem Präsidenten auf der Aufgabenliste.

lucaleandro.lacher@uzh.ch

IMG_7512_Luca_Lacher
blank-profile-picture-973460_1280

Text folgt…

Mitbestimmen. Etwas verändern. Aktiv sein. Das ermöglicht die Unipolitik.
Mit unserer Fraktion im VSUZH-Rat sind wir aktiv daran beteiligt, den Studienalltag für alle Studierenden attraktiver zu gestalten. Gerade hier bietet sich die Chance, erste politische Erfahrungen zu sammeln, im Dialog Lösungen und Kompromisse zu finden und aktiv zu werden.
Neben unserem Engagement im VSUZH-Rat und dem individuellen Tätigsein in diversen universitären Gremien und Kommissionen, arbeiten wir auch eng mit dem Dekanat und der Studienleitung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zusammen. Somit sind wir regelmässig in wichtige Entscheidungen und Umstrukturierungen eingebunden und verleihen den Studierenden der Wirtschaftswissenschaften eine Stimme auf oberster Stufe.

yoram.bielefeldt@uzh.ch

Ich studiere VWL im Major und Angewandte Statistik im Minor im fünften Semester.
Ich bin dem FVOEC bereits im zweiten Semester beigetreten, um neue Leute kennenzulernen und sich aktiver am Unileben zu beteiligen. Besonders wichtig ist mir ein offener Austausch und ein gutes Miteinander im Team. Es motiviert mich, gemeinsam mit anderen etwas zu bewegen und den FVOEC weiterzuentwickeln.

In meiner Freizeit gehe ich gerne ins ASVZ und entspanne mich mit einem guten Buch am Abend.

Der Vorstand HR kümmert sich um neue und bestehende Mitglieder unseres Vereins. Dabei geht es darum, eine Mitglieder-Strategie zu entwickeln und diese umzusetzen, um zu erreichen, dass wir uns untereinander kennen und ein aktives Klima schaffen, in welchem wir uns wohl fühlen.

aiganysh.altaeva@uzh.ch

Aiganysh_Altaeva-Enhanced-NR
IMG_7582_Anran_Zhu

Mein Name ist Anran Zhu und ich studiere derzeit Banking & Finance im Master an der UZH. Ich freue mich sehr, die Leitung des OecNews-Teams zu übernehmen – ein Team voller kreativer Ideen, Engagement und Spass an gemeinsamen Projekten. Wir schreiben Artikel, die den Unialltag für Studierende lebendiger und spannender machen, führen Interviews mit Professor:innen und berichten über Karrieremöglichkeiten nach dem Studium. Neben dem Blog gestalten wir jedes Frühlingssemester den OecStarter, unseren „Survival-Guide“, der im Herbst an die neuen Erstis verteilt wird.


Ich habe eine grosse Leidenschaft für alles Kreative, von gemalter Kunst bis hin zu gespielter Musik, aber in letzter Zeit geniesse ich es genauso, einfach im Bett zu liegen und alte Thriller zu schauen.

Das OecNews Team verfasst Artikel aller Art, die für Studierende von Interesse sein könnten – von hilfreichen Tipps zu spezifischen Modulen bis hin zu Interviews mit Professoren, die an der UZH dozieren.

anran.zhu@uzh.ch

Hi, ich bin Luisa und studiere im dritten Semester VWL mit Informatik im Nebenfach. Ich bin im letzten Semester dem Fvoec beigetreten und habe seitdem viele tolle Leute kennengelernt und an zahlreichen Events des Fvoecs teilgenommen. Beigetreten bin ich dem Fachverein ursprünglich, um das Studierendenleben aktiv mitzugestalten und natürlich auch um Leute kennenzulernen. Als Vorstand des neuen Econ Resorts ist mein Ziel, besonders Econ-Studis und Econ-Interessierte zusammenzubringen und mehr Angebot für diese bezogen VWL-Events etc. zu schaffen, aber auch Studierende von dem Fach VWL zu begeistern.
Was ich besonders gerne mache, ist laufen gehen, reisen, sich mit Freunden treffen und Ski fahren (natürlich neben VWL zu studieren (: ).

Der Econ-Vorstand organisiert einerseits Events für VWL-Studierende oder VWL-Interessierte. Er dient andererseits als eine Anlaufstelle für VWL-Studis, um Fragen zu klären, über interessante VWL-Events zu informieren und bei Problemen im Studium zu helfen. Wir versuchen gleichzeitig, eine Brücke zwischen dem Econ-Department und den Studierenden zu bauen. Unser Ziel als Econ-Resort ist es also, das Studienleben von VWLer*innen zu verbessern und diese Studis zusammenzubringen.

luisasophie.schnabel@uzh.ch
blank-profile-picture-973460_1280
fvoec