Maxcoach Preloader

Blog

“Meet Your Prof” mit Prof. Dr. Ulf Zölitz

79087
Posts

“Meet Your Prof” mit Prof. Dr. Ulf Zölitz

1. Wollten Sie schon immer Studenten dozieren oder ergab es sich mit der Zeit? 

  • Ich wurde nicht direkt als Professor geboren. Das Dozieren ergab sich dann mit der Zeit. Seid 2018 unterrichte ich die für die Assessment Stufe zentrale Mikro 1 Vorlesung.  

 2. Wenn Sie nicht Professor geworden wären, was wären Sie heute? 

  • Kita-Betreuer. 

 3. Welcher Aspekt denken Sie, wird den Studenten am meisten gefallen an Ihrem Fach? 

Vermutlich die erschreckende Erkenntnis, dass ökonomische Grundkonzepte wirklich auf alles anwendbar sind – vom Dating über WG-Putzpläne bis zur Entscheidung, ob man überhaupt zur Vorlesung kommt. Ökonomische Entscheidungen sind überall – ob man will oder nicht. 

 4. Was ist Ihr Tipp an die Studierenden? Gibt es etwas, das Sie gerne gewusst hätten, als Sie Ihr Studium begonnen haben? 

  • Fokussieren Sie sich. Legen Sie im Assessment-Jahr den Fokus voll aufs Studium. Dann können sie mit gutem Kaffee, einer Lerngruppe und starken Passwörtern alles erreichen. 

 5. Was ist das Skurrilste, was jemals in einer Ihrer Vorlesungen passiert ist? 

  • Einmal, in der letzten Vorlesung der Informatiker haben Studies in der ersten Reihe angefangen Prosecco zu trinken und Sushi zu Essen. 

  6. Was ist Ihr Lieblingshobby? 

  • Slacklinen. Musik.  

 7. Wie würden Sie Ihre Vorlesungsfolien beschreiben, eher „seit 10 Jahren bewährt“ oder „PowerPoint-Picasso“?  

  • In den letzten 8 Jahren haben wir viel an den Inhalten in der Mikro 1 geändert. An den Grundlagen der Ökonomie – Angebot und Nachfrage – hat sich nichts geändert, aber heute unterrichte ich sehr viel mehr angewandte Mikroöknomie. Ich erkläre Grundkonzepte anhand von aktuellen Forschungspapieren.  

 8. Gibt es einen Hörsaal, mit dem Sie auf Kriegsfuß stehen? 

  • Der Raum KO2-F-180 ist das Bermuda-Dreieck der Hörsaaltechnik. Computer verschwinden spurlos, HDMI-Kabel erleben metaphysische Krisen, und der Beamer projiziert die Trugbilder vergangener Vorlesungen in die falschen Übertragungsräume.  

 9. Welches Uni-Klischee über Professoren trifft tatsächlich auf Sie zu? 

  • Sie werden sehen, dass ich tatsächlich eine recht unleserliche Handschrift habe.  

 10. Sie hätten die Möglichkeit, eine Uni-Regel abzuschaffen oder eine neue einzuführen – welche wäre es? 

  • Aus meiner Sicht hat die UZH im nationalen und internationalen Vergleich eine sehr gute Governance – ich sehe keine Regel, die völlig überflüssig wäre.  

Leave your thought here

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fvoec